Veranstaltungshinweis:
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) lädt am Samstag, dem 14. Juni 2025, um 12 Uhr zu einer besonderen Veranstaltung auf der Berliner Pfaueninsel ein: Zu Ehren von Harry Maitey wird auf der Liegeweise ein Hula kahiko – ein traditioneller hawaiischer Tanz, der mit Gesang und rituellen Instrumenten historische oder mythologische Geschichten erzählt – aufgeführt.
Harry Maitey (1807-1872) war der erste bekannte Hawaiier, der im 19. Jahrhundert nach Preußen kam und auf der Pfaueninsel lebte. Sein einzigartiges Schicksal und seine kulturelle Bedeutung werden im Rahmen dieser Veranstaltung gewürdigt. Schlossleiterin Anke Berkhoff (SPSG) und Dr. Thomas Tunsch vom Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin geben Einblicke in Maiteys Leben und seine Spuren in der preußischen Geschichte.
Anschließend wird der traditionelle Hula kahiko „He mele no Harry Maitey“ („Ein Lied für Harry Maitey“) durch den Verein „No ka Hoʻomanaʻo Ana Ia Berlin e.V.“ aufgeführt. Dieser erzählende Tanz im alten Stil des Hula wurde 2013 in Honolulu von Frank Ka‘ananā Akima, Aki Dinda und Hapi Hermann konzipiert und 2015 erstmals in Berlin aufgeführt. Die Darbietung wird von indigenen Künstler:innen aus Hawai‘i begleitet.
Der Verein „No ka Hoʻomanaʻo Ana Ia Berlin e. V.“ wird seit 2012 von mehreren hawaiischen Kumu (Lehrer) bei der Pflege hawaiischer Traditionen begleitet und unterstützt. Außerdem sieht er sich der traditionellen und zeitgenössischen Kultur Hawai‘is nach Maßgabe der betreuenden und unterstützenden Kumu Hula verpflichtet und pflegt damit den interkulturellen Austausch mit Hawai‘i. Die Traditionen der Beziehungen zwischen Hawai‘i und Deutschland zu berücksichtigen ist dem Verein ein wichtiges Anliegen.
Samstag, 14. Juni 2025, 12 Uhr
Pfaueninsel, 14109 Berlin; der Hula kahiko findet auf der Liegewiese statt
Eintritt frei, Fährticket erforderlich (6 Euro, ermäßigt 5 Euro, Familienkarte 12 Euro)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen