|
Foto: Yves Noir / Robert-Bosch-Stiftung |
Der Schriftsteller
Abbas Khider erhält den mit 15.000 Euro dotierten Adelbert-von-Chamisso-Preis der Robert Bosch Stiftung 2017. Mit diesem Preis wird sein bisheriges Gesamtwerk geehrt. Darin erweise sich Abbas Khider "als sprachsensibler Beobachter der Verzweiflung, Verstörtheit, Wut und Hoffnung junger Männer, die ihre Heimat verlassen müssen und Zuflucht in Europa suchen", so die Begründung der Jury. Mit der Wahl unterstreicht sie noch einmal die Bedeutung dieses Preises und was damit verloren geht: ein wirksames Förderinstrument für Schreibende, die in ihren Herkunftsländern keinerlei Chance auf eine literarische Karriere haben. In einer Zeit, in der Nationalisten und Rassisten immer hemmungsloser auftreten und politisch salonfähig werden, hat die Robert-Bosch-Stiftung mir ihrer Abschaffung des renommierten Literaturpreises das falsche Zeichen gesetzt.
Die mit je 7.000 Euro dotierten Förderpreise gehen an die Autorin Barbi Marković für ihren witz- und schwungreichen Stadtroman "Superheldinnen" (Residenz 2016) sowie an den Autor Senthuran Varatharajah für seinen originellen, als Facebook-Dialog aufgebauten Roman "Vor der Zunahme der Zeichen" (S. Fischer 2016).
Weitere Informationen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen