Dieses Forum dient dem Austausch über Projekte, die sich mit dem Dichter und Naturforscher Adelbert von Chamisso (1781-1838) beschäftigen. Wenn Sie Chamisso-Projekte vorstellen möchten, Unterstützung suchen oder Veranstaltungen ankündigen wollen, können Sie das auch als nicht registrierter Nutzer tun: Schicken Sie bitte eine Mail mit Ihren Informationen und Fragen an den Webmaster Michael Bienert.

Montag, 10. November 2025

Chamissos Spuren - Ulrike Ottinger und Dana von Suffrin im Gespräch mit Selma Jahnke

»Ich bin nirgends am Platze, ich bin überall fremd« – der als Kind zur Flucht gezwungene Schriftsteller Adelbert von Chamisso (1781-1838) fasst Erfahrungen von Fremdsein in seine Literatur, die uns heute noch direkt ansprechen. Was uns ebenso unmittelbar erreicht, ist sein späterer freiwilliger Aufbruch zu einer großen Reise in die Weite und Fremde, seine Neugier, seine Vorsicht, sein Bestreben, aufzuzeichnen und festzuhalten. Die Autorin Dana von Suffrin, Trägerin des Chamissopreises 2025, und die Filmemacherin Ulrike Ottinger (»Chamissos Schatten«) sprechen, moderiert von der Literaturwissenschaftlerin Selma Jahnke, über Fragen zu Herkunft und Fremdsein, Reisen und Bleiben, der unabschließbaren Suche nach Vergangenheit und Zukunft, Geborgenheit und Weite. Auf ganz unterschiedliche Art lassen sich von den Werken der Künstlerinnen Verbindungslinien zum Dichter und Forscher Chamisso ziehen – eine Expedition in Bild und Text. 

Eine Veranstaltung von Literaturhaus Berlin und Literatur-Salon Potsdamer Straße

Termin: Freitag, 28.11.2025, 19:00 Uhr 
Ort: Rathaus Schöneberg, Marlene-Dietrich-Saal, John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Berlin 
Eintritt: 9 € / erm. 6 € / Berlin-Ticket S 3 € / Tickets

Die Reihe »Auf Chamissos Spuren« wird gefördert durch die Dezentrale Kulturarbeit Tempelhof-Schöneberg.

Chamisso-Projekt / Literatur-Salon Potsdamer Straße 
Sibylle Nägele und Joy Markert 
01522 7181579 
chamisso-projekt@email.de

Abbildungen: Ulrike Ottinger © Anne Selders
Dana von Suffrin © Kyrill Constantinides
Selma Jahnke © Selma Jahnke

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen